Die Pionierinnen sind eigentlich wir! – der Projektfilm ist Online
Kaum ein Sport ist emotional derart aufgeladen wie Fußball, ganz besonders aber der Frauenfußball. In der aktuellen Ausstellung „She can kick it“ treffen die „Pionierinnen“ auf die Inside-Snapshots der Frankfurter Nationalspielerin Laura Freigang, die uns einen hervorragende Einlick in die Gefühlswelten des aktuellen Frauennationalteams vermitteln. Pionierinnen sind eigentlich Wir! Der Film ist Bestandteil des Multmediaprojektes „Pionierinnen des deutschen Frauenfussballs“ liefert ein komplexes Bild der gesellschaftlichen Einfüsse und persönlichen Erlebnisse. Themen wie Geld und Statuts im Fußball, Professionalisierung, der ewige Vergleich Männerfußball-Frauenfußball, sowie Perspektiven auf den Frauenfußball werden sichtbar. Er vermittelt auch einen tiefen Einblick in die Entstehung des Projektes. Mit Bärbel Wohlleben, Anne Trabant-Haarbach, Monika Staab, Bernd Schröder, Hannelore Ratzeburg, Katja Kraus, Petra Landers, Monika Koch-Emsermann, Steffi Jones, Doris Fitschen, den Dortmunder Pionierinnen u.a. Fotso Making Of: Martina Henschke und Kai Linke
Die UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz unterstreicht das sehr eindrucksvoll mit den sehr spannenden Viertelfinalspielen.
Doch wie erging es damals den „Pionierinnen des deutschen Fussballs“ ?
Der Projektfilm „Die Pionierinnen sind eigentlich wir!“ von Jaska Klocke gibt uns einen hervorragenden Einblick.





