Links überspringen

Mädchen können kein Fussball spielen – Filmgespräch mit Torsten Körner

Dienstag ist Kinotag und und am 01. Juli 2025 zeigte das Frankfurter Naxoskino in einer Previwe einem ganz besonderen Film: „MÄDCHEN KÖNNEN KEIN FUSSBALL SPIELEN“ – einen Dokumentarfilm von Torsten Körner.

Die Protagonistinnen des äußerst sehenwerten Filmes, der die Entwicklung des Frauenfussballs in West-und Ostdeutschland beleuchtet sind Birgit Dahlke, Marion Isbert, Christa Kleinhans, Petra Landers, Doreen Meier, Hannelore Ratzeburg, Sabine Seidel, Anne Trabant-Haarbach, Heidi Vater und Bärbel Wohlleben.

Der Dokumentarfilm von Torsten Körner erzählt mit emotionalen Interviews und beeindruckenden Original-Filmausschnitten von den Pionierinnen des Frauenfußballs, die allen Widerständen trotzten und ihr Spiel machten, von starkem weiblichen Empowerment und Emanzipation auf dem Rasen.
Diese Frauen spielten, als der DFB ihnen den Fußball verbot. Sie spielten sich zum ersten offiziell anerkannten Länderspiel gegen die Schweiz 1982. Sie spielten sich schließlich zum internationalen Erfolg.

Für das anschließende Filmgespräch waren neben dem Regisseur Torsten Körner, die Frankfurter Pionierinnen Heidi Herbst und Helga Altvater, die ehemaligen Nationalspielerinnen Renate Lingor und Sandra Smisek und Louise Hansen eingeladen.

Nicht verpassen! die Erstausstrahlung in der ARD kommenden Freitag, den 4.07.25  am ersten EM-Spieltag des deutschen Frauenfussball-Nationalteams, leider erst um 23.15 Uhr.

Einen Kommentar hinterlassen