Links überspringen

Trauerfeier für Doris Fitschen

Mit einer öffentlichen Trauerfeier im Frankfurter Brentano-Stadion verabschiedete der DFB die am 15. März verstorbenen 144-fache Nationalspielerin, ehemalige Managerin des Frauen-Nationalteams und DFB Mitarbeiterin Doris Fitschen. Vor über 500 Trauergästen würdigten die Generalsekretärin Heike Ullrich, die ehemalige Oberbürgermeisterin Roth und die ehemalige Bundestrainerin und langjährige

Zum Tod von Doris Fitschen

Mit großer Trauer las und hörte ich die Meldungen vom Tod von Doris Fitschen. Sowohl als Spielerin wie auch Funktionärin hatte sie große Impulse dem deutschen Frauenfußball gegeben. Als eine der weltbesten Abwehrspielerinnen errang die 144-fache Nationalspielerin1989 mit der deutschen in Osnabrück die erste von

! Nie Wieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball

Im Vorfeld des Erinnerungstages um den 27. Januar 2019 organisierte die Initiative !NIE WIEDER die 2. Frankfurter Versammlung im deutschen Fußball. Vom 11.-13. Januar 2019 trafen sich über 200 Teilnehmer*innen aus den Vereinen, Verbänden oder Fanszenen in Frankfurt um über Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und sexualisierte

Erste DFB-Pressekonferenz mit Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg

DFB-Pressekonferenz anlässlich der offiziellen Vorstellung der neuen Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg und ihres Trainerteams. Vorgestellt wurde die ehemalige 125-fache Nationalspielerin und ehemalige Bundestrainerin des schweizerischen Frauen-Nationalteams von DFB-Präsident Reinhard Grindel, Oliver Bierhoff, dem DFB-Direktor Nationalmannschaften und Akademie, sowie dem sportlichen Leiter Nationalmannschaften, Joti Chatzialexiou. Martina Voss-Tecklenburg

Zeitreise mit der ehemaligen Fußball-Nationalspielerin Pia Wunderlich

Günther Bauer fotografiert die ehemaligen Fußballnationalspielerin Pia Wunderlich auf dem Hartplatz des TuS Schwarzenau. Für die Ausstellung „Pionierinnen des Frauenfußballs“ hat sich die Weltmeisterin von 2003 mit dem Fotografen und Ausstellungsmacher auf die Zeitreise zu den Anfängen ihrer Fußballkarriere gemacht nach Bad Berleburg-Schwarzenau gemacht. 1982